E-Scooter Tuning

Den eigenen E-Scooter schneller machen, für den Einsatz im abgesperrten Bereich oder im Urlaub und dann im Wirkungsbereich der Straßenverkehrsordnung wieder ganz einfach legal fahren… E-Scooter Tuning ist der Wunsch vieler E-Scooter Enthusiasten. Den eigenen E-Scooter von der 20-Km/h-Grenze befreien und dabei entweder die Geschwindigkeitsbegrenzung etwas anheben oder ganz aufheben. Hier konzentrieren wir uns zunächst auf die unterschiedlichen Möglichkeiten und Gefahren.

Tuning bei E-Scootern: E-Scooter schneller machen

1) E-Scooter Tuning Apps

Es ist ein offenes Geheimnis: Der Ninebot Segway Max G30D (oder ganz allgemein die Ninebot E-Scooter), und die Xiaomi E-Scooter mit Straßenzulassung können von Anfang an, teilweise mit derselben App, ganz einfach von der 20-km/h-Begrenzung befreit werden. Ein klares Kaufargument für die E-Scooter. Jedoch ist das E-Scooter Tuning per App nicht ganz ungefährlich: Eine Custom Firmware aufzuspielen kann z.B. bei Fehlern zur Zerstörung bzw. Inaktivierung des E-Scooters führen.

Eine schöne Übersicht in die Materie „E-Scooter Tuning App“ bietet dieser kurze Beitrag.

2) E-Scooter Tuning Module

Eine flexible Alternative um E-Scooter schneller zu machen ist es ein Tuning Modul zu verbauen, häufig Tuning Chip genannt, welches man relativ einfach installieren und auch schnell deinstallieren kann. Ein Modul versetzt das Fahrzeug zügiger wieder in seinen legalen Zustand (Einschränkungen siehe unten). Hier bietet sich zum Beispiel das ScooterBoost by Mountain Tuning Modul für Egret und The-Urban E Scooter an, denn er kann ganz einfach am Lenker installiert werden, solange man außerhalb dem Wirkungsbereich der Straßenverkehrsordnung fährt:

ScooterBoost by Mountain Tuning für Egret und The-Urban E-Scooter im EBikeTuningShop

Auch für andere E-Scooter wurden inzwischen Tuning Chips entwickelt:

  • Etwa für den Doc Green ESA5000 (Lidl E-Scooter) oder Doc Green ESA1919 (ATU) gibt es das MESC ONE.
  • Bei dem IO Hawk Legend und IO Hawk Legend Lite entsperrt das MESC IOL sehr zuverlässig.
  • Für fast alle Ninebot Scooter (z.B. Ninebot Max G30D) ist das MESC 9B erschienen.

Wir haben eine Übersicht der besten Tuning Module zusammen gestellt.

3) E-Scooter Tuning Controller und Displays

Eine weitere Möglichkeit ist auch der Tausch des Controllers und anderer Bauteile. Hier stechen die MTC Sets hervor: Das MTC Set 1 den ePowerFun epf-1 optimieren, das MTC Set 2 den neuen ePowerFun epf-1 PRO. Ganz neu auf dem Markt ist die MTC Set 3 Controller Lösung für die neuen ePowerFun ePF-2 Modelle. Die Sets bestehen aus einem Display und Controller. Mittels eines anderen Displays, auf dem das Bluetooth Modul enthalten ist, kann über eine andere Smartphone App Zugriff auf den E-Scooter genommen werden. Auf dem Controller arbeitet eine andere Firmware, der den E-Scooter schneller macht. Ein einfacher Rückbau ist dann nicht mehr möglich, da der Rückbau aufwendig ist.

Weiterführend ist diese Zusammenfassung interessant.

E-Scooter Tuning
Maximale Geschwindigkeit mit E-Scooter Tuning: ScooterBoost

Beispiel: ScooterBoost by Mountain Tuning

Wir möchten hier exemplarisch eine E-Scooter Tuning Anleitung geben: Das erste professionelle E-Scooter Tuning Produkt, mit denen du deinen E-Scooter hinsichtlich der maximalen Geschwindigkeit entsperren kannst war der ScooterBoost by Mountain Tuning. Du kannst das E-Scooter Tuning Produkt einfach…

  • installieren und
  • deinstallieren, sowie
  • aktivieren und
  • deaktivieren.

Anleitung zum ersten E-Scooter Tuning Produkt

Das E-Scooter Tuning Produkt heißt exakt ScooterBoost by Mountain Tuning. Es war das erste professionelle E-Scooter Tuning Modul überhaupt. Das Tuning Modul kann im EBikeTuningShop bestellt werden. Es können alle Egret und The-Urban E-Scooter optimiert werden (außer der neue Egret Pro und die The-Urban x-Serie sind bis jetzt nicht entdrosselbar).

E-Scooter Tuning am Egret Ten V4, Egret Ten V3, The-Urban #HMBRG und The-Urban #BRLN

Welche E-Scooter können mit dem ScooterBoost optimiert werden?

Es ist nicht für alle E-Scooter, aber eben für die diese E-Scooter gedacht. Im obigen Video siehst du das Tuning mit dem The-Urban #HMBRG und dem Egret Eight V3, aber auch der The-Urban #BRLN, The-Urban #RVLTN und der Egret Ten V4 lassen sich von der Geschwindigkeitsbegrenzung befreien. Ebenfalls ist er auf dem neuen Egret Ten V4 36V erfolgreich getestet worden.

Wie erfolgt der Ein- und Ausbau? Eine kurze Anleitung

Der Ein- und Ausbau erfolgt durch einfaches Verbinden des Tuning Moduls mit dem jeweiligen Kabelstrang. Wo diese Kabel liegen und das E-Scooter Tuning Modul angebracht werden kann, ist von E-Scooter Modell zu E-Scooter Modell verschieden:

Bei den Modellen von Egret und The-Urban kann das Tuning Modul am Gasgriff (am Lenker) oder aber im Deck (unter dem Trittbrett) angebracht werden. Zur schnellen späteren Deinstallation empfiehlt sich insbesondere der Einbau am Lenker. Bei der Installation am Lenker musst du lediglich ca. 20 cm von der Ummantelung am Kabelstrang, der vom Gasgriff ausgeht, öffnen und den entsprechenden Stecker lösen und das Modul zwischen stecken.

Wie erfolgt die Aktivierung und Deaktivierung?

Mit einer definierten Tastenfolge (im obigen Video mit der Lichttaste) kannst du das Tuning aktivieren oder deaktivieren. Die Belegung wurde inzwischen angepasst und in Form einer Kombination erschwert, so dass im Fahrbetrieb es nicht zu einem versehentlichen Umschalten kommt:

  • Die Aktivierung geschieht folgendermaßen:
    A) Erste Unterstützungsstufe
    B) Licht an
    C) Wechsel auf Unterstützungsstufe 5
    D) Licht aus
    E) Ergebnis: Tuning an.
  • Die Deaktivierung ist auch sehr einfach: Entweder I) den E-Scooter aus- und wieder anschalten, dann ist das Tuning automatisch wieder deaktiviert, oder II) die erste Unterstützungsstufe wählen und den „Licht aus“-Button drücken. Ist das Licht bereits aus, muß es erst einmal angeschaltet werden und dann wieder ausdrücken. Dier Vorgang unter I) wird auch allgemein als „German Maneuver“ bezeichnet.
  • Das Tuning kann nur durch die obige Kombination aktiviert und deaktiviert werden. So kann das Tuning nicht einfach angeschaltet aber relativ einfach wieder ausgeschaltet werden.
  • Der erste Tuning Chip, der das „German Maneuver“ beherrscht, sozusagen erfunden hat, ist übrigens ebenfalls der ScooterBoost vom Tuning Team Mountain Tuning.

Wie schnell kann ich mit dem E-Scooter Tuning Modul ScooterBoost fahren?

Letztlich hebt das E-Scooter Tuning Modul vor allem die Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 Km/h auf.

Im Freilauf fährt der ScooterBoost beim neuen Egret Ten V4 Power Update nach neuesten Tests „aufgebockt“ ca. 38 Km/h. Bei allen anderen Egret und The-Urban Modellen verhält es sich ähnlich. Der Freilauf ist unabhängig vom Motor und Modell und erreicht immer um die 38 Km/h. Unter Last zeigen die unterschiedlichen Motoren jedoch Ihre Unterschiede, denn ihre Leistungsdaten unterscheiden sich:

  • Egret Ten V4: 500 Watt Dauerleistung, 800 Watt Spitzenleistung
  • Egret Ten V4 36V: 350 Watt Dauerleistung, 650 Watt Spitzenleistung
  • Egret Eight V3: 350 Watt Dauerleistung, 745 Watt Spitzenleistung
  • The-Urban #HMBRG: 350 Watt Dauerleistung, 650 Watt Spitzenleistung
  • The-Urban #BRLN: 350 Watt Dauerleistung, 560 Watt Spitzenleistung
  • The-Urban #RVLTN: 350 Watt Dauerleistung, 560 Watt Spitzenleistung

Die tatsächlich erreichbare Höchstgeschwindigkeit hängt dabei von vielen Faktoren wie Fahrergewicht, Steigungen, Fahrtwind, Fahrbahn, Größe des Hinterrades, Temperatur (!) ab. 30 Km/h sollten zu schaffen sein. Diese Einschränkung gilt allgemein für alle Tuning-Lösungen.

Der Egret Ten V4 mit Power Update und ScooterBoost by Mountain Tuning ergänzen sich also wunderbar: Der Motor mit 500 Watt Dauerleistung und bis zu 800 Watt Spitzenleistung kann sich so voll entfalten. Kaum ein anderer E-Scooter mit Straßenzulassung hat so viel Leistung. Mit dem ScooterBoost by Mountain Tuning ist er auf maximale Leistung eingestellt.

Tipp: Aufgrund des kleineren Hinterrades, bringt der Egret Eight V3 den Drehmoment sehr gut auf die Fahrbahn. Hier steht er dem Egret Ten V4 in fast nichts nach.

Welche Vorteile hat ein E-Scooter Tuning Modul?

Ein E-Scooter Tuning Modul kann im Prinzip einfach installiert und deinstalliert werden. So behält man die Kontrolle über die Legalität seines Fahrzeugs und kann den maximalen Fahrspass genießen:

ScooterBoost by Mountain Tuning für Egret und The Urban E-Scooter im EBikeTuningShop

Fazit: E-Scooter Tuning

Einige E-Scooter lassen sich zwar bereits schon jetzt entsperren, bei den meisten E-Scootern ist es jedoch nicht möglich eine Entdrosselung vorzunehmen. Bei einigen E-Scooter Modellen ist das E-Scooter Tuning per App hingegen sehr einfach (Beispiel: Ninebot Segway Max G30D). Allerdings warten hier einige Gefahren, die den E-Scooter auch außer Gefecht setzen können. Weiterhin ist Tuning mit einem anderen Controller möglich, jedoch benötigt man hier genauere technische Kenntnisse. Um entspannt und die Nutzungsart zu ändern, bedarf es komfortablerer Lösungen: Z.B. ScooterBoost by Mountain Tuning. Ist der ScooterBoost demontiert, fährst du wieder gemäß der Straßenverkehrsordnung. Neben dem ScooterBoost gibt es noch weitere Tuning Module.

Wir haben auch versucht die Beweggründe einzufangen.

Warnhinweise

Natürlich muß hier korrekterweise erwähnt werden, dass nicht nur die Betriebszulassung für das Elektrokleinstfahrzeug erlischt, sondern auch jegliche Gewährleistung, Haftung und Garantie seitens des Herstellers, mit allen Konsequenzen, wegfällt. Wie eingangs erwähnt ist der Einsatz innerhalb des Wirkungsbereichs der STVO in Deutschland komplett nicht abgedeckt. Daraus erfolgt lediglich der mögliche Einsatz ausserhalb des Wirkungsbereichs der STVO, z.B. auf abgeschlossenen Privatgelände, zu Sport- und Werbezwecken oder im Ausland. Darüber hinaus ergibt sich, je nach Fahrweise, ein erhöhter Verschleiß wesentlicher Bauteile des E-Scooters.